Infors PDM

Kurzportrait

INFORS ist weltweit einer der bedeutendsten Entwickler und Hersteller von Schüttlern und Bioreaktoren.

  • Schweiz

  • Geräte- und Anlagenbau

  • 200

Resultate

Ausgangslage

Ich habe von Infors den Auftrag erhalten, eine umfassende Evaluation und Beratung zur Auswahl einer neuen PDM-Lösung durchzuführen. Die bisherige PDM-Lösung von Infors war veraltet und wurde nicht mehr supportet. Sie entsprach nicht mehr den aktuellen technologischen Anforderungen des Unternehmens. Um die Effizienz zu steigern und die interne Zusammenarbeit zu verbessern, war es notwendig, eine neue, zukunftssichere Lösung zu finden, die die Bedürfnisse von Infors besser erfüllt.

Durchführung der PDM-Evaluation

Um die Basis für die Evaluation zu schaffen, habe ich zunächst eine detaillierte IST-Analyse der bestehenden PDM-Umgebung durchgeführt. Diese Analyse half dabei, die aktuellen Prozesse und die Nutzung der vorhandenen Software genau zu verstehen und zu dokumentieren.
Im Anschluss daran habe ich mich mit allen relevanten Bereichen des Unternehmens – darunter Forschung und Entwicklung, Produktion, IT und Einkauf – zusammengesetzt. In diesen Gesprächen wurden die spezifischen Anforderungen und Erwartungen jeder Abteilung an eine neue PDM-Lösung erfasst. Aus den gesammelten Informationen habe ich die Anforderungen in klare und bewertbare Requirements überführt. Dies war ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die neue Lösung den Bedürfnissen aller Abteilungen gerecht wird.
Nachdem die Anforderungen definiert waren, habe ich eine Liste potenzieller Anbieter erstellt, die für die Bereitstellung der neuen PDM-Lösung infrage kommen könnten. Um die Eignung der Anbieter besser einschätzen zu können, habe ich strukturierte Interviews mit den Unternehmen geführt. Diese Gespräche ermöglichten mir eine erste Einschätzung der Anbieter und ihrer Lösungen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen von Infors.
Im nächsten Schritt habe ich eine detaillierte Ausschreibung erstellt und an die ausgewählten Anbieter verschickt. Die Ausschreibung umfasste alle funktionalen und technischen Anforderungen sowie die Erwartungshaltung an die neuen Lösungen. Nachdem die Anbieter ihre Angebote eingereicht hatten, habe ich mit dem Kunden gemeinsam diese sorgfältig anhand eines vorher definierten Bewertungsrasters bewertet.

Bewertung und Entscheidungsfindung

Zusätzlich zur Analyse der technischen und funktionalen Aspekte der eingereichten Angebote habe ich auch sogenannte Softfaktoren gesammelt. Diese Faktoren umfassten unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, die Unterstützung bei der Implementierung, Schulungsangebote und die langfristige Partnerschaftsperspektive mit dem Anbieter. Um diese weichen Faktoren besser einschätzen zu können, habe ich Präsentationen organisiert, bei denen die Anbieter spezifische Use Cases demonstrierten. Diese Präsentationen gaben Infors die Möglichkeit, die potenziellen Lösungen unter realistischen Bedingungen zu erleben und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Nach der detaillierten Analyse und Bewertung der Angebote habe ich die Anbieter aufgefordert, detaillierte Offerten einzureichen, um auch die wirtschaftlichen Aspekte in die Gesamtbewertung einfließen zu lassen. Anhand der umfassenden Analyse und Bewertung der eingegangenen Angebote und der präsentierten Lösungen habe ich eine Gesamtbewertung durchgeführt, die sowohl die technischen, funktionalen als auch wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigte.
Im Rahmen der finalen Entscheidungsphase habe ich Infors während der Vertragsverhandlungen mit dem ausgewählten Anbieter begleitet. Dank meiner Erfahrung und Expertise konnte ich sicherstellen, dass Infors nicht nur eine kosteneffiziente, sondern auch eine qualitativ hochwertige Lösung erhält, die allen Anforderungen gerecht wird.

Ergebnis und Fazit

Am Ende des Evaluationsprozesses konnte ich Infors dabei helfen, eine neue PDM-Lösung zu wählen, die optimal auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist. Die neue Lösung wurde mittlerweile erfolgreich implementiert und unterstützt die Prozesse des Unternehmens in vollem Umfang.
Durch meine strukturierte und professionelle Vorgehensweise konnte Infors eine fundierte Entscheidung treffen und eine zukunftssichere Lösung finden. Meine Unterstützung während des gesamten Prozesses hat dazu beigetragen, dass alle relevanten Geschäftsanforderungen berücksichtigt wurden und die neue PDM-Lösung die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens erheblich verbessert hat.
Ich freue mich, dass Infors mit meiner Arbeit und der neuen Lösung zufrieden ist, und blicke auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts verdeutlicht meine Kompetenz und mein Engagement, maßgeschneiderte Lösungen für meine Kunden zu entwickeln

Bereit zu reden?

Sie haben ein komplexes Projekt, bei dem ich Sie unterstützen kann?